Pressestimmen

Gaukönigshofen, 08.03.25 

Ganz im Zeichen der Vorstands-Wahlen stand die Generalversammlung des Musikvereins Gaukönigshofen e.V.

Neben 30 anwesenden Mitgliedern begrüßte die Vorsitzende Beate Endres den Ehrenvorsitzenden Erwin Lehrrieder und als Vertreter der Gemeinde Andreas Höfner, der die Wahlen durchführte.

Zur ersten Vorsitzenden wurde Esther Pfeuffer und zur zweiten Vorsitzenden Ramona Seubert gewählt. 

Bestätigt in ihren Ämtern wurden als Kassiererin Patricia Corell und Christine Schwab als Schriftführerin sowie als Beisitzer Ulrich Dürr, Michael Grimm und Leon Michel. Neues Mitglied in der Vorstandschaft ist als Beisitzer Andrè Wagner, der auch das Amt des Jugendleiters übernimmt. 

Die ausscheidende erste Vorsitzende Beate Endres bedankte sich bei allen Musikkollegen und dem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam wurde viel erreicht und Herausforderungen gemeistert. Sie wünschte der neuen Vorstandschaft viel Erfolg, gutes Gelingen und übergab die Worte an die neu gewählte erste Vorsitzende Esther Pfeuffer.

Diese dankte den nicht mehr angetretenen Vorstandsmitgliedern Beate Endres und Markus Haaf für die für den Verein geleistete Arbeit und ihr Engagement.

Gleichzeitig freut sie sich auf die kommenden Jahre im Vorstand und auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Team, um den Verein weiter voranzubringen.

Vorne v. l. Andrè Wagner, Esther Pfeuffer, Christine Schwab, Ramona Seubert, Patricia Corell. Hinten v. l. Ulrich Dürr, Leon Michel, Michael Grimm                  

Bild von Erwin Pfeuffer                                                                                 Text: Christine Schwab

Im Rahmen seiner diesjährigen Weihnachtsfeier hat der Musikverein Gaukönigshofen langjährige aktive Mitglieder ausgezeichnet. In vorweihnachtlicher Stimmung, umrahmt von der musikalischen Darbietung des „Tiefen Blech`s“ unter der Leitung von Joachim Sollner und weihnachtlicher Geschichte wurden Urkunden, Ehrennadeln und Präsente überreicht. 

Bevor Petra Kuhn (stellv. Kreisvorsitzende des NBMB) die Auszeichnungen für 5, 20 und 50 Jahre aktives Musizieren vornahm wurde ein eigens dafür produzierter Film vorgetragen, der eindrucksvoll auf die Biografien der längjährigen Musiker Rückblick hielt.  Dieser wurde in altbewehrter und ausdrucksvoller Weise von Esther Pfeuffer zusammengestellt. Petra Kuhn dankte den Musikern für ihren Einsatz im Verein und die Bereitschaft wertvolle Zeit für das Hobby „Musik“ zu investieren.  Die 1. Vorsitzende Beate Endres erläuterte den musikalischen Werdegang jedes einzeln Geehrten und ihren ehrenamtliche Tätigkeiten, sowie deren Einsatz Verantwortung in der Vorstandschaft zu übernehmen. Mit abschließenden Worten richtete sie sich an die Jungmusiker: “ Bitte bleibt doch noch lange eurem Instrument treu!“

Geehrte wurden vom NBMB für 50 Jahre musizieren: Joachim Sollner (Dirigent), Eugen Gramlich, Erwin Lehrieder (Ehrenvorsitzender). Für 20 Jahre Treue zur Musik: Patricia Corell (Kassierin), gefolgt von Markus Haaf (Beisitzer) und Philipp Haaf. Für 5 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet wurden Katharina Haaf, Simon Haaf, Phillip Wagner und Samuel Rauh.

Pressemitteilung vom 22.12.2024, MainPost

Foto: Christine Schwab. Gastkapelle Musikkapelle Rittershausen unter der Leitung von Stefan Wagner.

Gaukönigshofen Zum traditionellen Konzertspiel, dass 1986 ins Leben gerufen wurden, trafen sich die Musikkapellen aus Bütthard, Sonderhofen und Gaukönigshofen im Haus der Jugend. Wie in jedem Jahr wurde eine Gastkapelle eingeladen, dieses Mal war es die Musikkapelle aus Rittershausen. Um Vielfalt in diesen Abend zu bringen wirkten auch wieder die Thierbachsänger aus Gaukönigshofen mit.

Kurt Müller (Sonderhofen) führte, in bewährter und humorvoller Weise, durch den unterhaltsamen Abend. Die Ansage und Vorstellung der Vortragsstücke mit umfassender und sachkundiger Einführung in die Charakteristik , ihrer Komponisten und Arrangeure übernahmen in gekonnter Weise einzelne Musikantinnen und Musikanten aus den jeweiligen Kapellen.

Unter der Leitung von Alfred Kemmer eröffnete der Musikverein Frankonia Bütthard mit dem Marsch „Im Eilschritt nach Sankt Peter“ den Abend. Nach dem Eröffnungsstück folgte das Konzertwerk „Fantastica“. Jazzige Klänge brachten die Büttharder mit ihrem nächsten Beitrag „Birdland“ in den vollbesetzten Saal und rundeten ihren hervorragenden Auftritt mit dem Marsch „Die Isel“ ab. 

Eigens ein Bühnenanbau war notwendig, um der Vielzahl der Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Bütthard und der folgenden Blaskapelle Rittershausen, unter der Leitung von Stefan Wagner, Platz zu Verschaffen. Mit ihrem Potpourrie „Im weißen Rössl“ erfreuten sich die Zuhörenden altbekannten Melodien und mit dem anschließendem Medley „Italo Oldies“ wurden Erinnerungen an den Italienurlaub wach. Schließlich beim Steigermarsch „Glück auf“ klatschten die Zuhörer begeistert mit. 

Die Sonderhöfer Kapelle, die mit ihrem Leiter Konstantin Schütt und dem Marsch „Textilaku“ ihre Darbietungen flott begannen, unterhielten die Zuhörenden außerdem mit „Largo“ aus der Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“, bevor sie das Konzertstück „Schmelzende Riesen“ intonierten.

Die Thierbachsänger Gaukönigshofen mit ihrem Dirigent Oliver Hummel begannen mit leisen Tönen in Klavierbegleitung von Andreas Gloos, „She`s the one“ von Robbie Williams. Gute Unterhaltung boten die Sängerinnen und Sänger bei den Liedern „Männer mag man eben“ und „Frauen sind anders“. Mit dem mitreißenden Stück „Barbar´ Ann“ schlossen sie ihren Vortrag ab.

Der Musikverein Gaukönigshofen, der die Veranstaltung organisierte, begeisterte, unter Leitung von Joachim Sollner, die Zuhörenden mit dem Konzertstück „Concerto D`Amore. Den Schlusspunkt setzten sie mit den Darbietungen „Mein großer Traum“ und „Unsere Reise“.

Gaukönigshofens Bürgermeister Johannes Menth erinnerte die Veranstaltung, an die frühere Fernsehsendung „Musik ist Trumpf“. Was braucht es mehr: „Einen Conférencier, gute Musik und zahlreiche Zuhörer.“

Der Kreisvorsitzende des Nordbayrischen Musikbundes, Markus Schenk,  dankte allen Aktiven für den gelungenen Abend. Mit dem gemeinsamen Singen des Frankenliedes und Dank von Kurt Müller klang die harmonische Veranstaltung aus.

Pressemitteilung vom 17.4.2024, MainPost

Foto: Eugen Gramlich. Hinten von links: Michael Grimm, Ramona Seubert, Norbert Höfner, Beate Endres, Ulrich Dürr, Christine Schwab, Thomas Maag und Martina Schmidt. Vorne von links: Franziska Hartel und Harald Eck

GAUKÖNIGSHOFEN Ehrungen von langjährigen Musikern standen beim Musikverein Gaukönigshofen bei der                             „Open-Air-Jahresabschlussfeier“ auf dem Programm.

Bevor Martina Schmidt (Stellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes) die Auszeichnungen für 5, 10, 30 und 40 Jahre aktives Musizieren vornahm, wurde ein von Esther Pfeuffer produzierter Videoclip gezeigt. Ganz nach dem Motto von Wolfgang Petry: „Denn es war Liebe auf den ersten Blick, die Musik ist mein Leben“, zeigte dieser eindrucksvoll die musikalischen Biografien der langjährigen Musiker und hielt Rückblick auf deren ehrenamtliche Tätigkeiten. Nachdem Martina Schmidt auf die schwierige Situation während der Pandemie einging und den Ideenreichtum der Musikkapellen lobte, Proben und Auftritte zu veranstalten erfolgte die Ausgabe der Nadeln und Urkunden.

Geehrt wurden vom Nordbayerischen Musikbund für 40 Jahre musizieren: Ulrich Dürr, Harald Eck, Beate Endres, Norbert Höfner, Thomas Maag und Christine Schwab.

Für 30 Jahre Treue zur Musik erhielt Michael Grimm die Auszeichnung gefolgt von Ramona Seubert für 10 Jahre musizieren. Für 5 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet wurde Franziska Hartel.

Text: Christine Schwab 

Das Bild wurde von Eugen Gramlich angefertigt.

Pressemitteilung vom 22.12.2022, MainPost

Dass Musizieren in vielerlei Hinsicht gut für die Entwicklung eines Kindes ist, steht außer Frage. Gefördert werden die kognitiven und motorischen Fähigkeiten, außerdem das Selbstvertrauen, die sozialen Kompetenzen und vieles mehr…“

Am Mittwoch, den 23. November fand in der Grundschule Sonderhofen/Gaukönigshofen eine etwas andere Musikstunde statt.

Anhand einer Geschichte (Dschungelbuch) wurden den Kindern die Instrumente und ihr typischer Klang vorgestellt und von Musiker/innen des Musikvereins Gaukönigshofen, sowie verschiedener Fachlehrer gezeigt und erklärt.

Die Musikvereine Gaukönigshofen und Acholshausen laden am 4. Dezember um 15.00 Uhr zu einem Infonachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Jakobushaus Gaukönigshofen ein. Alle Kinder, die Interesse haben ein Instrument zu erlernen, und deren Eltern sind herzlich willkommen.

Bild und Text: Musikverein Gaukönigshofen

Pressemitteilung vom 27.11.2022, MainPost